// 26.4.2025 im Raum Arnsberg
Gendern in der Dorfverwaltung, „klimagerechtes“ Bauen in Kleinstädten, Arbeitsplatzsuche für „queere Refugees“ – derlei Vorgaben haben wir dem EU-Recht zu verdanken.
Insgesamt kann man davon ausgehen, dass rund 80 Prozent der nationalen Gesetzgebung auf EU-Richtlinien bzw. EU-Verordnungen zurückgehen.
Grund genug, Europapolitik und Kommunalpolitik nicht länger isoliert zu betrachten. Das eine dominiert das andere – eben auch dort, wo wir es nicht vermuten.
Ich lade daher zum Kommunalpolitischen Kongress ein.
Kommunalpolitiker von Rang und Namen sind ebenso zu Gast wie Landes- und Bundespolitiker – sie alle müssen mit der EU und ihrem Regulierungsdrang zurechtkommen.
Was ist zu tun? Was ist machbar? Wo können Synergien zwischen den unterschiedlichen Ebenen der Politik entstehen?
Wir klären das. Mit Euch und Ihnen: am Samstag, den 26. April, ab 14 Uhr.
📌 Die Anmeldung erfolgt mit wenigen Klicks: hier entlang. (https://bit.ly/europa-ar)